Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie für das Kind bei einigen der folgenden Punkte Unterstützung suchen:
- in der Stärkung des Selbstvertrauens
- in der Unterstützung von Selbstständigkeit und Eigenaktivität
- im Erweitern der Bewegungskompetenzen im grob-, fein- und graphomotorischen Bereich
- in der Wahrnehmung und im Körpergefühl
- im Weiterentwickeln der persönlichen Ressourcen
- im Umgang mit eigenen Schwächen
- im Entwickeln neuer Strategien und Lösungsmöglichkeiten
- im Entwickeln der Sozialkompetenz und der Kommunikationsfähigkeit
Jährlich machen wir einen Besuch in den Kindergärten und Basisstufen. Wir beobachten die Kinder in ihrem Bewegungs- und Sozialverhalten sowie im emotionalen Bereich.
Die Beobachtungen werden anschliessend mit den Lehrpersonen besprochen.
Die Eltern werden darüber informiert.
Anfragen und Anmeldungen sind schriftlich oder mündlich möglich. Telefonnummern und
E-Mail-Adressen finden Sie unter Kontakt.
Anmeldungen können durch die Eltern selbst oder im Einverständnis der Eltern durch Lehrpersonen oder weitere Fachpersonen erfolgen.
Anmeldeformulare finden Sie unter Download.